Hallo,
in Schritt 6 schreibt ihr, dass ihr selbst noch an einer PGP-Extension für den Mailversand arbeitet.
Wurde daraus was?
Danke,
Iris
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['scheduler']['tasks']['TYPO3\CMS\Scheduler\Task\TableGarbageCollectionTask']['options']['tables']['tx_powermail_domain_model_answers'] = array( 'dateField' => 'tstamp',
'expirePeriod' => '90'
);
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['scheduler']['tasks']['TYPO3\CMS\Scheduler\Task\TableGarbageCollectionTask']['options']['tables']['tx_powermail_domain_model_mails'] = array(
'dateField' => 'tstamp',
'expirePeriod' => '90'
);
Dann steht auch ein Task für das Löschen von tx_powermail_domain_model_mails und tx_powermail_domain_model_answers zur Verfügung im Task-Planer. <iframe src="https://www.youtube.com/..." </code>
</iframe>
auf <iframe src=""https://www.youtube-nocookie.com/..." </code>
</iframe>
Mit den nächsen TYPO3-Upates soll dies auch so in den TYPO3-Core wandern, sagt diese Präsentation zu TYPO3 und GDPR. In mit der TYPO3-Extension GDPR von Georg Ringer wird laut Dokumentation noch ein Consent-Overlay über das Video gelegt, das den User warnt, dass mit dem Anschauen des Videos Daten von YouTube übertragen werden. basic.trackIpInStatistic = 2
Für den TYPO3 Core kann man die IP-Adresse anonymisieren über (vgl. hier) $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['ipAnonymization']
Zudem wird es einen Scheduler-Task für die Anonymisierung der Bestandsdaten in den o.g. Tabellen geben (vgl. hier). Hallo,
in Schritt 6 schreibt ihr, dass ihr selbst noch an einer PGP-Extension für den Mailversand arbeitet.
Wurde daraus was?
Danke,
Iris
Hallo,
bin gerade aus gegebenem Anlass auf die Thematik PGP-Extension für Kontaktformulare gestoßen.
Gibt's da schon Neuigkeiten dazu?
Beste Grüße
### Setup PowerMail 4.4.0: Link erlauben (Bsp.: Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen)
plugin.tx_powermail.settings.setup.misc.htmlForLabels = 1
#####
Hallo,
ich habe dass mal eingetragen!
basic.trackIpInStatistic = 2
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['ipAnonymization']
Aber ich sehe auf dem Webserver immernoch die IP des Clients?
Oder habe ich da etwas nicht verstanden? Wäre nett für einen kleinen Tipp!
danke und liebe grüsse
Ehrlich gesagt, halte ich das für übertrieben. Solange man keine GoogleAnalyics, Matomo, Kontaktformular, Newsletter etc. verwendet und man seine Datenschutzerklärung erstellt hat, kann m.E. nicht so viel schief gehen. Schade, dass eine Datenschutz-Richtlinie zu solchen Schritten führen muss.
Euroe Webseite ist gut gemacht, finde ich.
Ich kann Typo3 nur soweit benuutzen, um Inhalte reinzustellen oder herauszunehmen. Weil ich nun einige Berichte aus den Internet von Rechtsanwälten gelesen habe, scheint es keine Rechtssicherheit zu geben. Daher habe ich meine Webseite deaktiviert. Ich bräuchte jemanden, der mir das mit dem Typo3 erklärt, wie ich sie so gut rechtskonform machen kann wie eben möglich.
Beste Grüße
Klaus-Peter Dorrn
Zumindest den Teil mit Löschen/Anonymisieren haben wir versucht in eine (konfigurierbare) Extension zu packen: github.com/ujamii/ujamii-dsgvo
Vielleicht hilft das wem, bis diese Funktionen in den Core wandern (ca. Ende des Jahres lt. typo3.org/community/teams/typo3-development/initiatives/gdpr/)
Sehr cool Leute, sehr sehr cool. Vielen Dank für das Teilen dieser Infosammlung!! Mich würden auch euer Logging-Tool und das Verfahrensverzeichnis-Template interessieren (das raffe ich noch nicht wirklich :-)) Gruß, Frank
[…] Dazu bitte diesen Artikel hier lesen: TYPO3 und DSGVO. […]